
Seit 1977 unterstützen Rettungssanitäter/innen den öffentlich rechtlichen Rettungsdienst.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist in Deutschland eine Qualifikation innerhalb des Rettungsdienstes. Mit einer Ausbildungsdauer von 520 Stunden bietet diese Bildungsform den Einstieg in die aktive Notfallrettung.
Foto: ASB/Astrid KönigsteinDie Ausbildung zum Rettungssanitäter ist in Deutschland eine Qualifikation innerhalb des Rettungsdienstes. Mit einer Ausbildungsdauer von 520 Stunden bietet diese Bildungsform den Einstieg in die aktive Notfallrettung. Das Einsatzgebiet von Rettungssanitätern umfasst den eigenverantwortlichen Dienst auf einem Krankentransportwagen oder die Versorgung von Notfallpatienten in Zusammenarbeit mit Rettungsassistenten und Notärzten am Einsatzort.
Als Fahrer von Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen, finden ausgebildete Rettungssanitäter ein weiteres Aufgabenfeld.
Durch die vermittelten Ausbildungsinhalte mit u. a. der Grundlagen von Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, leiten Rettungssanitäter eigenständig lebensrettende und lebenserhaltende Maßnahmen am Einsatzort ein, wenn weiter höher qualifiziertes Rettungsdienstpersonal nicht zur Verfügung steht.
Ausbildungsstunden:
Rettungssanitäter-Grundlehrgang | 160 | Stunden | |
Praktikum in der Klinik | 160 | Stunden | |
Praktikum auf der Rettungswache | 160 | Stunden | |
Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang | 40 | Stunden | |
Gesamt | 520 | Stunden |
Achtung!
Ab 01.01.2016 trat die neue Rettungssanitäterverordnung (RettSanV) in Kraft! Unsere kompletten Ausbildungsangebote zum/zur Rettungssanitäter/in sind auf die neue Verordnung konzipiert und erfüllen alle Anforderungen des Gesetzgebers für eine bundeseinheitliche Gültigkeit der Urkunde!