Dieses Seminar findet Online statt. Nutzen Sie ein Headset und eine Webcam.
Am 23.09.2020 findet der Internationale Tag der Gebärdensprache statt.
Wir nehmen dieses Datum zum Anlass, um Ihnen eine Fortbildung zu diesem spannenden und für die Medizin wichtigen Thema anzubieten.
Die Kommunikation mit hörgeschädigten Menschen führt alle Handelnden im Gesundheitswesen an ihre Grenzen. Doch diese „Hürde“ ist mit einfachen Vorgehensweisen überwindbar und benötigt nur etwas Übung. Sie wollen wissen wie? Dann besuchen Sie unser Onlineseminar und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation!
Frau Judit Nothdurft wird Sie als Referentin in den ersten Schritten begleiten. Als langjährige Trainerin und Coach für Führungskräfte und Kollegen von Hörgeschädigten deckt sie die Herausforderungen in der Kommunikation mit hörbehinderten Menschen auf und zeigt Ihnen praktische Lösungsansätze für Ihren beruflichen Alltag.
Sie erhalten im Nachgang per Post eine offizielle Teilnahmebescheinigung und ein Skript.
TIPP:
Wenn Sie ein Headset und eine Webcam verwenden, dann können Sie auch aktiv üben und sich ausprobieren!
Referentin: Frau Judit Nothdurft
Foto: Heike Beyerlein
Referentin
Frau Judit Nothdurft
- Unternehmerin und Dozentin hauptsächlich für Mediziner, Notärzte,
Notfallsanitäter und Pflegekräfte
- Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten
- Fachreferentin der ASB-Schulen Bayern gGmbH und im
Bildungszentrum von DRK Mainz
WANN
23.09.2020 um 10:30 Uhr
WO
Onlineseminar (Sie erhalten von uns einen Einwahllink)
WER
Alle Interessierten aus dem Rettungsdienst
DAUER
mind. 90 Minuten zzgl. Pause
WIEVIEL
39,- Aktionspreis
Melden Sie sich hier an!
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und ein Skript per Post.
TIPP:
Das Seminar findet online statt. Es werden auch praktische Übungen durch die Referentin per Video gezeigt. Wenn Sie ein Headset und eine Webcam bereithalten, dann können auch Sie sich aktiv ausprobieren und mit der Referentin kommunizieren!
Auszug aus dem Fortbildungsprogramm:
- Umgang mit Hörhilfeträgern z.B. beim Transport im Liegen oder bei
der Versorgung am Unfallort
- Wie spricht man Gehörlose an?
- Tipps zur Kommunikation in Lautsprache
- Fingeralphabet
- F –Hand - viele Wörter im Gesundheitsbereich beginnen damit
- SAMPLER(S) Anamnese; OPQRST Schmerzabfrage - für Gehörlose
verständlich machen