24 Stunden Programm zum Aufrechterhalten des Titels.
- In unseren Texten beziehen wir uns auf alle Geschlechter (m/w/d) und bleiben zur besseren Lesbarkeit in der einfachen Form. -
Die korrekte berufliche Ausbildung und Anleitung von jungen Auszubildenden ist ein wichtiger Bestandteil in den Ausbildungsbetrieben. Daher sieht der Gesetzgeber eine tragende Relevanz in der regelmäßigen Fortbildung von bestehenden Praxisanleitern. Ab 2021 müssen diese eine jährliche Pflichtfortbildung von mind. 24 Stunden nachweisen um ihren Titel zu behalten. Wir bieten Ihnen die Einheiten in drei separaten Modulen zu je 8 Unterrichtseinheiten an. Sie müssen am Jahresende jedes Modul B, E und F besucht haben.
Hinweise:
Das Modul X dient der Grundausbildung von AED-Instruktorinnen/-Instruktoren und kann (auf Wunsch) auch zur Praxisanleiterfortbildung genutzt werden.
Sie haben anderweitige Fort-/Weiterbildungen im aktuellen Jahr besucht und möchten diese auf Ihre Fortbildungspflicht für Praxisanleiter:innen anrechnen lassen? Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.
Die Module werden im Jahr mehrmals angeboten.
Zu den Inhalten der Module:
- Modul B: Haftungs- und strafrechtliche Fragen in der Praxisanleitung // Lernunterstützung von Auszubildenden
- Modul E: Multiplikatorenschulung für Praxisanleiter:Innen // Anleitung von Schülern (m/w/d) beim Patiententransfer
- Modul F: Simulationstraining mit den Schwerpunkten auf CPR und Debriefing
- Modul X: Grundausbildung für angehende AED Instruktorinnen und Instruktoren
Die Leistungen sind nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.