Sicherheit am Arbeitsplatz beginnt bei Ihnen.
Werden Sie zur sicheren Stütze im Unternehmen – als Betriebssanitäter.
Als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung bieten die ASB-Schulen Bayern in Lauf a. d. Pegnitz als ermächtigte Stelle der Berufsgenossenschaften Aus- und Fortbildungen für Betriebssanitäter an. Um den Anforderungen des Marktes zu entsprechen, bieten wir als effiziente Form einen Betriebssanitäter-Kombilehrgang bestehend aus Grund- und Aufbaulehrgang an. Eine Einzelbuchung des Grund- oder Aufbaulehrgangs ist selbstverständlich auch möglich. Außerdem bieten wir auch die alle drei Jahre erforderlichen Fortbildungen zum Erhalt der Betriebssanitäter-Qualifikationen an. Mit diesen praxisorientierten Lehrgängen qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden für Notfälle im Betrieb – und stärken so aktiv die Erste Hilfe- und Notfallkompetenz vor Ort. Auf Wunsch führen wir auch Inhouse-Schulungen in Ihrem Betrieb durch. Hierfür erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Betriebssanitäter-Fortbildung
Der Zeitraum der Fortbildungspflicht für Betriebssanitäter*innen ist in der DGUV Vorschrift 1, §27(6) geregelt.
Wir weisen darauf hin, dass die Betriebe eigenständig dafür verantwortlich sind, die Voraussetzungen zur Fortbildung zu prüfen! Die von den Berufsgenossenschaften geforderten Betriebssanitäter-Fortbildungen müssen laut DGUV Grundsatz 304-002, Abschnitt 2.4.3 und Anhang 4 alle drei Jahre mit 16 Unterrichtseinheiten besucht werden.
Voraussetzung: Absolvierung eines BS-Grund- und Aufbaulehrganges
Betriebssanitäter-Kombilehrgang
Im Betriebssanitäter-Kombilehrgang sind Grund- und Aufbaulehrgang zusammengefasst. Der Teilnehmer ist dabei nur zwei und nicht, wie sonst üblich, drei Wochen bei einem Lehrgang. Der Kombi-Lehrgang wird mit je 9 Unterrichtseinheiten pro Lehrgangstag durchgeführt.
Voraussetzung: Nachweis über die Ausbildung zum Ersthelfenden oder Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Fortbildung innerhalb der letzten zwei Jahre.
Betriebssanitäter-Grundlehrgang
Voraussetzung: gültiger Erste-Hilfe-Grundlehrgang (EHG) oder gültige Erste-Hilfe-Fortbildung (EHF).
Betriebssanitäter-Aufbaulehrgang
Sollten Sie nur den Aufbaulehrgang benötigen, besteht auch die Möglichkeit, erst in der zweiten Woche „einzusteigen“.
Voraussetzungen:
- Nachweis über Absolvierung eines BS-Grundlehrganges
- Approbation als Ärztin oder Arzt
- Examinierte Krankenpflegekräfte mit dreijähriger Ausbildung
- Notfallsanitäter*in
- Sanitätspersonal der Bundeswehr mit sanitätsdienstlicher Fachausbildung
TERMINE 2025
BS-Grundlehrgang: 10.11. bis 18.11.2025
BS-Aufbaulehrgang: 19.11. bis 25.11.2025
Noch besser vorbereitet:
Unsere AED-Fortbildung eignet sich ideal als Ergänzung zur Ihrer Tätigkeit als Betriebssanitäter.
AED Instruktoren Schulung
Bei Interesse bieten wir auch Instruktoren Schulungen (AED-I) für betriebsinterne AED-Trainer*innen an – gerne auch bei Ihnen vor Ort! Hierfür erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Hier bitte zu den Betriebssanitäter Fortbildungen 2026 anmelden:
Hier bitte zum Betriebssanitäter Kombilehrgang 2026 anmelden:
Hier bitte zum Betriebssanitäter Aufbaulehrgang 2026 anmelden:
Fragen? Hier gehts zu den FAQs für Betriebssanitäter
Hinweis zur Lesbarkeit:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Nennung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Personenbezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter (m/w/d).

