* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nachfolgend auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Was ist ein Praxisanleiter?
Ein Praxisanleiter ist eine ausgebildete Fachkraft, die Auszubildende, Praktikanten oder neue Mitarbeitende zielgerichtet in der praktischen Ausbildung begleitet, anleitet und bewertet – z. B. in der Pflege, im Rettungsdienst oder in anderen medizinischen Berufen.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Pädagogisch-didaktische Themen:
Lern- und Kommunikationstheorien
Anleitungsplanung, -methoden und -dokumentation
Beurteilung und Bewertung von Auszubildenden
Konfliktmanagement & Feedbackgespräche
Rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Pflegeberufegesetz, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung)
Kooperation mit Schulen und Trägern
Spezielle Inhalte je nach Berufsgruppe (z. B. Pflege, Rettungsdienst, Hebammen-Tätigkeit)
Gibt es eine Prüfung?
Ja. Zu jedem Modul gibt es kleine Erfolgskontrollen.
Module 1-5 enden:
Modul 6 endet mit:
- einer bewerteten Projektarbeit
Die ganze Weiterbildung endet mit einem Kolloquium (mündliche Prüfung)