• slide
  • slide
  • slide
  • slide
Abschlusslehrgang (RSA)

Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter (RSA)

Beenden Sie Ihre Ausbildung zum Erhalt der Urkunde!

Ihre Abschlussprüfung mit Urkundenübergabe

Gemäß der Bayerischen Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV) müssen Sie sich einer Abschlussprüfung stellen um die offizielle Urkunde zu erhalten. Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil. Letzterer schließt zwei Fallbeispiele und eine Reanimation ein. In der Vorbereitungswoche bereiten wir Sie gezielt auf die Prüfungsabschnitte vor.

 

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Rettungssanitäter-Grundlehrgang
  • Jeweils 160 absolvierte Zeitstunden Klinik- und Rettungswachen-Praktikum
  • Tätigkeitsberichte aus den Praktika (Nachweisheft)
  • Schulabschlusszeugnis (in beglaubigter Kopie)
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung (im Original)
  • Eidesstattliche Versicherung (hierzu erhalten Sie von uns eine Vorlage)
  • Ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate zu Lehrgangsbeginn - hierzu erhalten Sie von uns eine Vorlage)
  • Personalausweis (in beglaubigter Kopie)

Alle geforderten Dokumenten müssen eine Woche vor Lehrgangsbeginn bei uns vorliegen.

 

Hier bitte zum Abschlusslehrgang (RSA) anmelden:

Hier bitte zu den Nachprüfungsterminen (RSA) anmelden:

Diese Termine gelten für Teilnehmer*innen, die im RSG oder RSA Lehrgang die Prüfung nicht bestanden haben. 

Hinweis zur Lesbarkeit:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Nennung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Personenbezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter (m/w/d).