ASB_Header_Weiterbildung.png
Ausbildung Praxisanleiter*in

Praxisanleiter für Gesundheitsberufe

Vollausbildung mit 300 Stunden und Sonderregelungen

 

 

Aktuelle Regelungen für bestehende / angehende Praxisanleiter

Nach der aktuellen Gesetzeslage gibt es einen Bestandschutz und eine Übergangsregelungen für bestehende und angehende Praxisanleiter. 

Bestehende Praxisanleiter mit 200 Stunden berufspädagogischer Ausbildung.
Erfolgreicher Abschluss bzw. Titel im Jahr 2020

Bestehende Praxisanleiter oder Anwärter, die bis zum 31.12.2020 ihren erfolgreichen Abschluss erhalten, besitzen einen Bestandschutz. Verpflichtend ist aber eine jährliche und kontinuierliche Fortbildung von mind. 24 Stunden. Sollten Sie Ihre Fortbildungspflicht nicht nachweisen können, verfällt Ihr Bestandschutz.

Anwärter zum Praxisanleiter (200 Stunden) mit Abschluss nach dem Jahr 2020.

Der Gesetzgeber gibt eine Übergangsregelung bis in das Jahr 2023 für Praxisanleiter (200 Stunden Ausbildung),
die ihren Abschluss im Zeitraum zwischen 2021 und 2023 erreichen.

Diese Personen können bis 31.12.2023 in der Praxisanleitung eingesetzt werden.
Verpflichtend ist der jährliche und kontinuierliche Besuch einer mind. 24 stündigen Fortbildung. 

ACHTUNG: Wer nach dem 31.12.2023 weiterhin als Praxisanleiter tätig sein will bzw. seinen Titel  erhalten möchte, muss bis zu diesem Stichtag
eine Weiterbildung von mind. 100 Stunden zzgl. Abschlussprüfung besuchen (betrifft nur Personen der Übergangsregelung!).

 

Fortbildungspflicht für Praxisanleiter

Praxisanleiter unterliegen ab 01.01.2021 einer jährlichen und kontinuierlichen Fortbildungspflicht  im berufspädagogischen Themenfeld.
Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, dürfen Sie nicht mehr in der Praxisanleitung eingesetzt werden. 

Ein Aussetzen der jährlichen Fortbildung kann zum Erlöschen von Sonderregelungen führen, wie z. B. dem Bestandschutz,
der Übergangsregelungen etc. – Planen Sie daher frühzeitig Ihr Fortbildungsprogramm um nicht in einen möglichen Verzug zu kommen.

Fragen? Hier gehts zu den FAQs für Praxisanleiter

 

Hinweis zur Lesbarkeit:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Nennung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Personenbezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter (m/w/d).