Ihre Einstiegsausbildung in den Rettungsdienst
Starten Sie noch heute!
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in bietet Ihnen den idealen Einstieg in den Rettungsdienst.
In nur 520 Stunden erwerben Sie eine fundierte Qualifikation für den aktiven Einsatz in der Notfallrettung – praxisnah, kompakt und verantwortungsvoll.
Ihr Einsatzbereich
Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen Sie eigenverantwortlich Krankentransporte oder unterstützen in der Notfallrettung – etwa gemeinsam mit Notfallsanitätern und Notärzten direkt am Einsatzort. Auch als Fahrer von Rettungswagen oder Notarzt-Einsatzfahrzeugen finden Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld. Durch die vermittelten Ausbildungsinhalte, leiten Rettungssanitäter*innen eigenständig lebensrettende und lebenserhaltende Maßnahmen am Einsatzort ein, wenn weiter höher qualifiziertes Rettungsdienstpersonal nicht zur Verfügung steht.

Infografik zum Ablauf der Rettungssanitäter Ausbildung
Noch Fragen? Hier geht es zu den FAQs
Aufbau der Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt gemäß der Bayerischen Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV) und gliedert sich in vier Abschnitte:
- 160 Stunden theoretische Grundausbildung
- 160 Stunden Klinikpraktikum
- 160 Stunden Praktika im Rettungsdienst
- 40 Stunden Abschlusslehrgang mit staatlicher Prüfung
Fortbildungen für bestehende Rettungssanitäter:
Sie haben noch weitere Fragen?
Ansprechpartnerin: Birgit Balabuch (E-Mail:
Leitung: Hanna Pechmann (E-Mail: )
Melden Sie sich noch heute an!
Rettungssanitäter Grundlehrgang (RSG)
Rettungssanitäter Abschlusslehrgang (RSA)
Rettungssanitäter Fortbildungen
Hinweis zur Lesbarkeit:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Nennung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Personenbezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter (m/w/d).